Produkt Empfehlung
Netgear Arlo Überwachungskamera
Bei der Netgear Arlo Überwachungskamera handelt es sich um eine mit patentiertem Design ausgestattete Kamera, mit der man 720p Live-Videos, in guter Bildqualität, ansehen kann.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Wansview W2 IP Überwachungskamera
Unsere Preis-Leistungs-Empfehlung – Die robuste sowie absolut rostfreie Überwachungskamera liefert Aufzeichnungen in HD-Qualität und überzeugt mit vielen Einstellungsmöglichkeiten
Ob zur Überwachung des eigenen Geschäfts oder Eigenheims – eine Überwachungskamera verleiht ein Gefühl von Sicherheit.
Direkt zur Überwachungskameras Vergleichstabelle
Mit einer technologisch modern ausgestatteten Sicherheitskamera lassen sich selbst unübersichtliche Ecken hervorragend überwachen. Neben den Überwachungskameras für den Innenraum gibt es auch viele Arten von Kamerasystemen, die im Outdoor-Bereich gute Dienste leisten.
Hier klicken für die beste Überwachungskamera bei Amazon für 2021
Inhalte
Überwachungskamera Kauftipps
Ausschlaggebend für einwandfreie Aufnahmen ist die Qualität der Kamera. Am besten ausgestattet ist man in der heutigen Zeit mit einer digitalen Überwachungskamera fürs eigene Zuhause. Die Kamera sollte WLAN-fähig sein und im besten Fall über ein Smartphone oder einen iPod geregelt werden können.
Darüber hinaus sollte die Kamera eine Schwenk- und Dreh-Funktion gewährleisten, damit sich keine Überwachungslöcher bilden. Bevor man sich für eine Videoüberwachungskamera entscheidet, sollte klar sein, wo das Gerät eingesetzt werden soll. Es gibt sowohl Kameras für den Innenbereich als auch spezielle Kamerasysteme für den Außenbereich.
Überwachungskameras, die im Außenbereich genutzt werden, sind wetterfest und funktionieren sogar bei sehr niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Allerdings sind diese Modelle recht teuer. Neben der Frage des Einsatzorts sind auch die technischen Voraussetzungen einer Überwachungskamera zu bedenken.
Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es eine immense Auswahl an verschiedenen Kameras zur Haustür-, Garten- und Wohnungs-Überwachung. Damit die Kaufentscheidung leichter fällt, sollte man einige grundlegende Dinge beachten:
Digitale und analoge Überwachungskamera:
Ein analoges Überwachungskamera Set kann im Vergleich zu einer digitalen Sicherheitskamera nicht übers Internet, Smartphone oder iPad gesteuert werden. Die meisten auf dem Markt angebotenen Überwachungskameras sind IP- und Netzwerk-Modelle, die mit einem Kabel direkt mit dem Internet verbunden werden können. Deutlich praktischer sind die neuwertigen, innovativ ausgestatteten WLAN- und Funkkameras, die kabellos bedient werden. Nebst diesen Modellen gibt es auch die sogenannten Powerline-Kameras, die alle nötigen Geräte über einen Stromkreis miteinander verbinden.
Größe und Gewicht:
Wichtig zu beachten ist, dass die Kamera kompakte Abmessungen besitzt und mühelos überall positioniert werden kann. Das Gewicht spielt ebenfalls eine elementare Rolle. Sehr beliebt ist die Mini Überwachungskamera, die klein und überall verstaubar ist. Die Video-Aufnahmen können vollkommen getarnt vorgenommen werden.
Beim Kauf sollte man darauf achten, dass das Gerät nur bei Bewegungen reagiert. Am besten geeignet sind IR Kameras, die bei jeder Störung des Umfelds sofort anspringen.
Sichtbarkeit:
Vor dem Kauf muss klar sein, ob die Überwachungskamera für jeden sichtbar sein soll. Ein kleines und kompaktes Gerät lässt sich unauffällig positionieren. Beim Kauf ist wichtig festzustellen, wie die Kamera befestigt werden kann und welche Befestigungsmittel im Lieferumfang, zum Beispiel Wandhalterungen, enthalten sind. Darüber hinaus gibt es die sogenannten Dome Kameras, die in ihrer Kugeloptik und Deckenposition nicht als Kamera, sondern als herkömmliche Lampe erkennbar sind.
Auflösung und Bildqualität:
Wenn man ein digitales Videoüberwachungssystem für den Außenbereich kaufen möchte, muss man auf die Auflösung achten. Die meisten Kameras bieten eine Auflösung von bis zu 7,9 MP. Es gibt aber auch einige hochwertigere Modelle, die sogar eine Auflösung von 20 MP bieten.
Überwachungskamera mit Monitor:
Damit die Räume und die Umgebung des eigenen Hauses immer übersehen werden können, ist eine Sicherheitskamera mit Monitor empfehlenswert zu erwerben. Der Monitor sollte eine angemessene Größe besitzen und einfach bedient werden können.
Überwachungskamera fürs Auto:
Viele Personen entscheiden sich für den Kauf einer Überwachungskamera fürs Kraftfahrzeug. Dank dieser Sicherheitsvorrichtung können Wertgegenstände, wie Navigationsgeräte, wichtige Dokumente oder andere Dinge gut abgesichert werden, beziehungsweise der Diebstahl auf Video festgehalten werden. Wichtig beim Kauf zu beachten ist, dass die Bildqualität vor allem bei Nachteinsätzen gut ist. Die Auflösung der Funk Überwachungskamera sollte ebenfalls hoch sein.
Überwachungskamera mit Mikrofon:
Immer beliebter werden Überwachungssysteme, die über ein Mikrofon verfügen oder Kameras, die extern mit einem Mikrofon verbunden werden können. Feststellen sollte man beim Kauf, wie gut die Tonqualität ist. Viele herkömmliche Kameras im unteren Preissegment bieten eine nur mäßige Tonqualität, die durch Rauschen und laute Umgebungsgeräusche negativ beeinflusst wird. Die Tonaufnahmen sollten im besten Fall gut und laut verständlich sein.
Überwachungskamera für den Außenbereich:
Für den Outdoor-Bereich empfiehlt es sich eine Überwachungskamera mit Aufzeichnung und Bewegungsmelder einzusetzen, wobei sich das Gerät mit Aufzeichnung bei Unaktivität in den Stand-By-Modus zurückschaltet.
Überwachungskamera für Alarmanlage:
Viele auf dem Markt erhältlichen Kameras werden über eine Alarmanlage gesteuert, sodass man zum Beispiel die Überwachungskamera noch zusätzlich über einen Scheinwerfer oder eine andere Lichtquelle aktivieren kann. Meist laufen diese Modelle übers Internet oder Mobiltelefon, der Hauseigentümer wird über sein Smartphone informiert und die Netzwerkkamera kann nebst der auslösenden Alarmanlage bei Einbrüchen scharf gestochene Bilder liefern, die als Beweismittel der Polizei übermittelt werden können.
Überwachungskamera für Nachtaufnahmen:
Falls die Kamera hauptsächlich für Nachtsicht-Aufnahmen dienen soll, sollte man sicherstellen, dass die Kamera einen IR-Filter besitzt, der gute, kontrastreiche sowie scharfe Bildaufnahmen ermöglicht. Die Auflösung sollte ebenfalls hochwertig sein. Praktisch ist es, wenn die Infrarot-LED-Lampen an der IP Kamera leuchten, so weiß man immer über deren Aktivität Bescheid.
Lieferumfang:
Je nachdem um welche Art Überwachungskamera es sich handelt, sollte auch der Lieferumfang dementsprechend ausfallen. Neben einer verständlichen Aufbau- und Bedienungsanleitung sollten sich Befestigungsmaterial, CCTV Kabel, USB Kabel und eine passende Software im Lieferumfang befinden.
Kostenpunkt
Das Preisangebot von Kameras zur Videoüberwachung variiert sehr stark. Selbstverständlich kann man ein Kamerasystem erwerben, welches sehr preisgünstig ist, jedoch ist davon stark abzuraten, schließlich geht es um die eigene Sicherheit, die durch die Nutzung dieser Kamera gewährleistet werden soll. Hochwertige Systemkameras, die übers Internet oder Mobiltelefon geregelt werden können und eine hohe Auflösung sowie eine sehr gute Bildqualität erzielen, sind ab circa 300 Euro bis knapp 1000 Euro erhältlich.
Vor allem Outdoor Überwachungskameras liegen im höheren Preissegment, auch deshalb, weil sie wetterfest sind und selbst niedrigen Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt sehr gut standhalten. Eine modern ausgestattete drahtlose Überwachungskamera für den Innenbereich, die geräuscharm ist und über eine einwandfreie Dreh- und Schwenkfunktion verfügt, kann ebenfalls teuer sein. Bei diesen Modellen muss man ab einem Verkaufspreis von circa 250 Euro rechnen. Verhältnismäßig teuer sind Überwachungskameras, die ein Mikrofon besitzen und mit einer guten Zoom-Funktion ausgestattet sind.
Direkt zur Überwachungskameras Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile einer Überwachungskamera:
- Erhöhte Sicherheit, die Kamera wirkt abschreckend für viele Täter
- Kontrolle, welche Personen welche Räume betreten
- Heim wird überwacht und man wird informiert (z.B. mit Bildern via Email), wenn jemand eindringt, auch wenn man im Urlaub ist. Polizei kann dann allenfalls aus der Ferne informiert werden
- Personen, die pflegebedürftig sind (z.B. ältere Angehörige, Babys) können von einem anderen Raum aus beobachtet werden. Flexibilität der betreuenden Person kann dadurch etwas erhöht werden
- Verhalten von Tieren kann sehr gut beobachtet werden, da sich die Tiere ungestört fühlen
Nachteile einer Überwachungskamera:
- Bringt keinen 100 prozentigen Schutz vor Dieben und Eindringlingen, was sich die meisten Nutzer wünschen würden
Fazit
Die perfekte Überwachungskamera für jeden Nutzer gibt es nicht, doch kann jeder bei der umfangreichen Auswahl an Modellen genau die Kamera finden, die seinen Ansprüchen voll genügt.
Hier klicken für die beste Überwachungskamera bei Amazon für 2021
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung einer Überwachungskamera wichtig sind
Besteht ein Garantieanspruch auf die Überwachungskamera?
Das ist bei jedem Hersteller unterschiedlich. Es gibt Hersteller, die für die Überwachungskamera eine Garantie anbieten, manche bieten keine an. Für eine genaue Information sollte man den jeweiligen Hersteller kontaktieren.
Wo kann man die Kamera installieren?
Es gibt Überwachungskameras für den Außenbereich, die wetterfest und somit perfekt für den Garten oder das Eingangstor gemacht sind. Manche Überwachungskameras sind für den Innenbereich, diese sind oft klein und können etwas versteckt angebracht werden, um einen Raum gut überwachen zu können. Das Angebot ist reichhaltig, deshalb sollte man sich informieren, um die geeignete Überwachungskamera für den benötigten Zweck kaufen zu können.
Kann man Aufzeichnungen auch 1-2 Tage später ansehen?
Ja. Überwachungskameras besitzen einen internen Speicher, der die aufgenommenen Videos für eine gewisse Zeit speichert. Meist beträgt die Speicherdauer einige Tage, manchmal auch so lange, wie man möchte bzw. bis der Speicher der Kamera voll ist.
Hat die Kamera einen Nachtmodus und kann man die LEDs der Kamera gezielt abschalten?
Überwachungskameras sind dafür gebaut, diskret zu sein, die LEDs schaltet sich also oft automatisch aus, während die Kamera aufnimmt, oder sie können manuell ausgeschaltet werden. Überwachungskameras verfügen oft auch über einen Nachtmodus, besonders dann, wenn sie für den Außenbereich gedacht sind.
Kann die Kamera Bilder und Videos abspeichern?
Die meisten Überwachungskameras sind für die Aufnahme von Videos ausgelegt, doch manche können auch Einzelbilder speichern. Bei einigen Kameras kann man sogar gezielt in die Aufnahmen gehen und sich Einzelbilder der Aufnahme selbst speichern.
Wird für den Betrieb der Überwachungskamera ein PC benötigt?
In den meisten Fällen wird für den Betrieb der Kamera kein PC benötigt. Die Nutzung mit Hilfe eines Computers kann Vorteile haben, die schnelle Auswertung von Aufnahmen zum Beispiel. Für diesen Zweck bringen manche Überwachungskameras ihre eigene spezielle Software mit.
Wie wird die Kamera befestigt?
Je nach Überwachungskamera ist die Art der Befestigung unterschiedlich. Meist hängen die Kameras an der Wand und haben deshalb eine Halterung im Lieferumfang eingeschlossen, die man an die Wand schrauben kann.
Was für Funktionen besitzen Überwachungskameras?
Die Auswahl an Funktionen ist ziemlich groß und von Kamera zu Kamera unterschiedlich. Es gibt Kameras mit Bewegungssensoren, die automatisch Videos oder Bilder schießen, wenn sich vor ihrer Linse etwas bewegt. Es gibt Kameras, die automatisch Alarm schlagen, wenn man vorher eine Zeit einstellt, in der sich vor der Kamera nichts bewegen darf. Es gibt Kameras, die man schwenken kann, die eine Schneid- und Anschausoftware mitbringen, und vieles mehr.
Kann die Kamera mit Batterie betrieben werden?
Die meisten Kameras werden mit einem Akku betrieben, welcher normalerweise eine ganze Zeit lang hält und nur selten aufgeladen werden muss. Manche Kameras funktionieren auch nur über die Steckdose. Hier sollte man die Überwachungskamera also in der Nähe einer Steckdose anbringen und aufpassen, dass das Kabel nicht sichtbar ist. Einige Kameras funktionieren auch komplett über Bluetooth oder WLAN und schalten sich zum Beispiel nur zu bestimmten Zeiten ein, was zusätzlich Batterie spart.
Tipps zur Produktpflege von Überwachungskameras
Vor allem bei größeren Häusern sind Überwachungskameras ein wahrer Segen. Sie sorgen dafür, dass man stets ein Auge auf jede Stelle seines Hauses oder Grundstückes werfen kann, selbst dann, wenn man gerade nicht Zuhause ist (bei manchen Überwachungskameras, die man zum Beispiel mit dem Smartphone verbinden kann) oder sich in einem anderen Raum befindet. Überwachungskameras gibt es dabei in vielen verschiedenen Formen, Größen und Arten, doch eines haben alle Überwachungskameras gemeinsam: sie brauchen regelmäßige Pflege und Reinigung. Wir zeigen, wie man Überwachungskameras am besten pflegt.
So reinigt und pflegt man Überwachungskameras:
Die Kamera sollte regelmäßig gereinigt werden. Vor allem die Linse bzw. das Display der Kamera können schnell schmutzig werden und somit die Sicherheit beeinträchtigen, denn: bei einer schmutzigen Linse oder einem schmutzigen Display sieht man nur sehr wenig, wenn überhaupt noch etwas.
Doch auch das Gehäuse der Kamera kann schnell schmutzig werden und muss deshalb regelmäßig gereinigt werden, denn sonst kann der Schmutz das Gehäuse angreifen. Um das Gehäuse der Kamera zu reinigen, sollte man es alle paar Tage mit einem feuchten Mikrofasertuch vom Staub befreien. Dazu sollte man einfach um das Gehäuse wischen, bis alle Staubpartikel entfernt wurden.
Das Tuch sollte dabei nicht vor Nässe tropfen, denn in einer Kamera ist sehr viel Elektronik verbaut, wenn Wasser durch das Gehäuse dringt, kann die Elektronik beschädigt werden. Auch wenn das durch das stabile Gehäuse normalerweise nicht passieren sollte, sollte man hier doch ein wenig Vorsicht walten lassen, um sicherzugehen.
Wenn gröbere Verschmutzungen auf dem Gehäuse vorhanden sind, kann z.B. Isopropyl-Alkohol verwendet werden, um diese zu beseitigen. Damit wird man selbst klebrige Verschmutzungen zuverlässig und dauerhaft entfernen können. Einfach etwas Alkohol auf ein feuchtes Tuch geben und dann das Gehäuse am Ort der Verschmutzung fest abwischen.
Falls Staub in Fugen oder Ritzen der Kamera gelangt ist, sollte auch dieser entfernt werden. Mit einem speziellen Fotopinsel geht das ganz einfach, falls das Tuch nicht in die Ritzen gelangen kann. Die Borsten eines Fotopinsels sind nämlich antistatisch, das bedeutet, dass Staub und andere feine Verschmutzungen an dem Pinsel hängen bleiben.
Zum Schluss kommt der wichtigste Teil der Kamera: die Linse. Diese sorgt erst dafür, dass ein Bild problemlos aufgenommen und wiedergegeben werden kann. Die Linse der Überwachungskamera sollte mit einem feuchten Mikrofasertuch ganz vorsichtig und sanft regelmäßig abgetupft werden, spätestens aber dann, wenn sich die Verschmutzung negativ auf das Ausgabebild der Kamera niederschlägt.
Das ist sehr wichtig, da Staub oder feine Sandkörner Kratzer auf der Linse verursachen können, die dann das Bild langfristig verschlechtern. Seien Sie aber beim Abtupfen sehr vorsichtig, um die Linse nicht selbst zu verkratzen. Nach dem Abtupfen sollte die Linse durch ein Optik-Reinigungstuch abgewischt werden, um die Verschmutzung vollkommen entfernen zu können.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, sollte Ihre Kamera lange funktionieren. Denken Sie an die regelmäßige Befreiung des Gehäuses von Staub und die regelmäßige Reinigung der Linse und die Kamera wird noch lange ihren Dienst tun.
Hier klicken für die beste Überwachungskamera bei Amazon für 2021